Diakonissenmutterhaus Aidlingen
Werbung Credo Sommer HP 2023

Lesenswert!

Veröffentlicht am 02. März 2023

Historische Geschichten mit Impulsen für heute

Schöpfen aus alten Quellen … für ein Evangelium, das diese Welt erreicht! Auch in den Anfängen des Christentums standen die irischen Mönche vor der Herausforderung der Evangelisation, denn der Großteil Europas kannte Jesus Christus nicht. Dieses Buch ist eine Chance, dich anstecken zu lassen von dem lebendigen Glauben und missionalen Lebensstil der frühchristlichen Mönche, die im 6. Jahrhundert n. Chr. auszogen, um den Menschen in Schottland die gute Botschaft zu bringen. Begib dich mitten hinein in die Geschichte und erfahre, was dies für deinen Glauben und deine Nachfolge heute bedeuten kann. Es lohnt sich, aus diesen alten Quellen zu schöpfen!
Eine spannende Erzählung mit geistlichen Impulsen für ein Leben geprägt von Kraft, Mut und Authentizität.

Leseprobe

Stimmen zum Produkt
»Selten habe ich so etwas Inspirierendes gelesen für Kirche, Gemeinde und alle, die ihre Hoffnung noch nicht begraben haben und bereit sind, neue Aufbrüche zu wagen. Dieses Buch schöpft aus den Quellen der Geschichte und findet frische Impulse für heute und morgen.« Steffen Kern, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes

»Gerold Vorländer gelingt es in seinem Buch ausgezeichnet, das keltische Christentum für heute lebendig zu machen. Eindrücklich wird deutlich: Gläubige haben zu allen Zeiten neue Wege der Glaubensvermittlung beschritten. Die Erinnerung an alte Wege kann helfen, in neuen Herausforderungen Glaubensmut und Phantasie der Liebe zu entwickeln.« Prof. Dr. Thorsten Dietz, Theologe und Autor

»Gerold Vorländer führt uns auf Reisen. In das Früher der Mönche, das sich als Heute unserer Fragen entpuppt. Und als Morgen christlicher Existenz. Eine Reise gegen die grassierende Angst kirchlicher Gegenwart. Vorländer lehrt uns Seelenfreundschaft. Aufbruchslust. Gebets-Support. Und den Dienst, präsent zu sein. Worauf es ankommt: Glauben, der sich zeigt und erkennbar macht. Eine rasante Fahrt raus aus Milieuverengung und Mutlosigkeit. Die Lektüre ist Pilgerschaft in Gedanken. Und dann: losgehen.« Dr. Christian Stäblein, Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO)
Lesenswert Sommer23 Homepage



Zurück zu Aktuelles