Bibelschulformat 12/70 beendet - Anliegen der biblischen Lehre wird zukünftig in den Aidlinger Angeboten umgesetzt
Seit gut einem Jahr machen wir uns viele Gedanken darüber, wie es mit unserer Aidlinger Bibelschule 12/70 weitergehen soll.
Kurz zum Rückblick: Im September 2017 startete die Aidlinger Bibelschule 12/70. Sr. Dorothee Grupp und Sr. Anne Rentschler haben dieses Konzept entwickelt, umgesetzt und verantwortet. Der Charakter dieser Bibelschule war biblische Lehre mit verschiedenen Trainingsangeboten, die dazu motivieren sollten, das in der Bibel Erkannte im Alltag umzusetzen. Dazu gab es zwei Formate: das 12er- und das 70er-Training. Beide Trainingsprogramme waren fun-diert und kreativ aufgebaut und wurden gerne angenommen. Durch Corona und verschiedene andere Umstände bedingt, setzten wir das 12er-Format der Bibelschule aus.
Anfang des Jahres haben wir nun entschieden, das Format 12/70 der 
Aidlinger Bibelschule zu beenden. Bei einer internen Feier haben wir Sr.
 Dorothee und Sr. Anne für ihren engagierten und leidenschaftlichen 
Dienst gedankt und von ihrer Leitungsaufgabe entpflichtet. Die beiden 
Bibelschulformate zu beenden, ist uns nicht leicht gefallen, da in den 
letzten Jahren durch die 12/70er-Bibelschule wunderbare neue 
Trainingsangebote entstanden sind. Dennoch haben wir uns klar gemacht, 
dass dieser Schritt in der momentanen Situation Sinn macht, um für 
Weiterentwicklungen bzw. neue Entwicklungen offen und frei zu sein. Es 
hören nun zwar Bibelschul-Formate auf, aber die biblische Lehre bleibt, 
weil sie uns zentral wichtig ist. 
Mit unseren Aidlinger Angeboten unter der Überschrift „Bibel, 
Begegnung und Bildung“ werden Sie auch in Zukunft vieles entdecken 
können, was Sie im Glauben stärkt und ermutigt, das in der Bibel 
Erkannte im Alltag umzusetzen. Sie finden alle unsere Angebote – die 
bestehenden, die neu begonnenen und die, die wir neu entwickeln werden –
 auf der Homepage aidlinger-angebote.de und in unserem Heft „Aidlinger Angebote“. 
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote besuchen und diese im Gebet unterstützen und mittragen.